Jainismus — Der Jainismus, auch Jinismus (Sanskrit, जैन, m., Jaina, [dʒaɪnʌ], Anhänger des Jina) ist eine in Indien beheimatete Religion, die etwa im 6./5. Jahrhundert v. Chr. entstanden ist. Ein historisch fassbarer Gründer ist Mahavira (um 599–527… … Deutsch Wikipedia
Jainismus — Jai|nịs|mus 〈[dʒaı ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 dem Buddhismus nahe stehende, auf Selbsterlösung gerichtete, im Unterschied zum Buddhismus aber streng asket. ind. Religion; oV [Etym.: <Sanskrit, jina »Sieger«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Jainismus — Jai|nis|mus . Jinismus vgl. ↑Dschainismus … Das große Fremdwörterbuch
Drei Juwelen (Jainismus) — Die Drei Juwelen entsprechen im Jainismus den drei Säulen, auf denen das gesamte jainistische Lehrgebäude ruht. Sie wurden von Mahavira als Grundsätze verkündet, die als sukzessive Schritte verstanden werden, dabei jedoch ineinander greifen und… … Deutsch Wikipedia
Dschaina — Der Jainismus, auch Jinismus (Sanskrit, जैन, m., Jaina, [dʒaːɪnʌ], Anhänger des Jina) ist eine in Indien beheimatete Religion, die etwa im 6./5. Jahrhundert v. Chr. entstanden ist. Ein historisch fassbarer Gründer ist Mahavira (um 599–527 v. Chr) … Deutsch Wikipedia
Dschainismus — Der Jainismus, auch Jinismus (Sanskrit, जैन, m., Jaina, [dʒaːɪnʌ], Anhänger des Jina) ist eine in Indien beheimatete Religion, die etwa im 6./5. Jahrhundert v. Chr. entstanden ist. Ein historisch fassbarer Gründer ist Mahavira (um 599–527 v. Chr) … Deutsch Wikipedia
Dschinismus — Der Jainismus, auch Jinismus (Sanskrit, जैन, m., Jaina, [dʒaːɪnʌ], Anhänger des Jina) ist eine in Indien beheimatete Religion, die etwa im 6./5. Jahrhundert v. Chr. entstanden ist. Ein historisch fassbarer Gründer ist Mahavira (um 599–527 v. Chr) … Deutsch Wikipedia
Jainas — Der Jainismus, auch Jinismus (Sanskrit, जैन, m., Jaina, [dʒaːɪnʌ], Anhänger des Jina) ist eine in Indien beheimatete Religion, die etwa im 6./5. Jahrhundert v. Chr. entstanden ist. Ein historisch fassbarer Gründer ist Mahavira (um 599–527 v. Chr) … Deutsch Wikipedia
Jinismus — Der Jainismus, auch Jinismus (Sanskrit, जैन, m., Jaina, [dʒaːɪnʌ], Anhänger des Jina) ist eine in Indien beheimatete Religion, die etwa im 6./5. Jahrhundert v. Chr. entstanden ist. Ein historisch fassbarer Gründer ist Mahavira (um 599–527 v. Chr) … Deutsch Wikipedia
Thirtankara — Der Jainismus, auch Jinismus (Sanskrit, जैन, m., Jaina, [dʒaːɪnʌ], Anhänger des Jina) ist eine in Indien beheimatete Religion, die etwa im 6./5. Jahrhundert v. Chr. entstanden ist. Ein historisch fassbarer Gründer ist Mahavira (um 599–527 v. Chr) … Deutsch Wikipedia